Brucker Schülerinnen und Schüler der FOS/BOS in Athen, Zypern und Spanien
Mit der Schule Europa erleben – das Erasmus+ Programm, ein von der EU kofinanziertes Austauschprojekt, machts möglich. Das Projekt bietet u.a. Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, im Rahmen eines Schülerpraktikums internationale Erfahrungen zu sammeln. Ein Praktikum in Athen beispielsweise ermöglicht nicht nur das Eintauchen in eine faszinierende Kultur, sondern auch das Kennenlernen neuer Arbeitsweisen und das Knüpfen internationaler Kontakte. Von den antiken Wurzeln bis zur modernen Lebensweise bietet Athen eine inspirierende Umgebung für persönliches und berufliches Wachstum. Die Schülerinnen und Schüler der FOS /BOS Fürstenfeldbruck, die ihr Praktikum im Gesundheitswesen absolvierten, sind von ihren Erlebnissen begeistert und konnten viele Erfahrungen in einem anderen Gesundheitssystem sammeln. Sie nutzten gerne die einzigartige Chance den eigenen Horizont zu erweitern und unvergessliche Eindrücke zu sammeln.
Auch für die Schulleitung bietet Erasmus+ die Möglichkeit zum Austausch. Schulleiterin Monika Pfahler nutze das Angebot, um mit ihrer Stellvertreterin Evelin Bucksch nach Finnland zu reisen. „Spannend war der Dialog mit den Reiseteilnehmern aus Tschechien, Spanien, Portugal, Italien, Frankreich, Estland und Deutschland. Während des Aufenthalts diskutierten wir über unsere Bildungssysteme, Herausforderungen und tauschten Best Practices aus,“ erklärt die Direktorin der FOS/BOS.
Die Schülerinnen und Schüler, die an dem EU-geförderten Austauschprojekt teilnahmen, erhielten neben den wertvollen Erfahrungen, jüngst noch ein Zertifikat. Auch im Schuljahr 2024/25 soll Erasmus+ an der FOS/BOS Fürstenfeldbruck angeboten werden.