Wichtige Ankündigungen / Hinweise

Juniorwahl 2023 – Du hast die Wahl!

In Bayern steht am 08. Oktober eine Landtagswahl an, die Bürger*Innen entscheiden über die Zusammensetzung des neuen bayerischen Parlaments und damit auch über die künftige Regierung Bayerns, die immer auch deutschlandweit ein nicht unwesentliches Wort mitzureden hat.

Kurz vor der regulären Landtagswahl haben Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern die Möglichkeit, ihre persönlichen politischen Präferenzen im Rahmen der Juniorwahl kundzutun, selbst wenn sie noch nicht regulär wahlberechtigt sind.

Die FOS/BOS Fürstenfeldbruck nimmt am 29.09. sowie am 02.10. wie ca. 900 andere Schulen an der Juniorwahl 2023 teil, einem landesweiten Schulprojekt. Die Ergebnisse unserer Schule werden am 08.10.2023 ab 18:00 Uhr veröffentlicht.

Die Juniorwahl wurde erstmals 1999 durchgeführt, seither haben sich fast 4 Millionen Schülerinnen und Schüler in Deutschland in diesem Rahmen in unserem wichtigsten und vornehmsten demokratischen Partizipationsrecht geübt.

Die Juniorwahl ist ein handlungsorientiertes Konzept zur politischen Bildung an weiterführenden Schulen und möchte das Erleben und Erlernen von Demokratie ermöglichen, sowie Schülerinnen und Schülern bewusst machen, welch grundlegende Bedeutung dem Bürgerrecht der allgemeinen, direkten, freien, gleichen und geheimen Wahl in der Demokratie zukommt: Die Teilnahme an Wahlen ist ein erster Schritt – aber notwendiger – Schritt zu einer umfassenderen politischen Beteiligung.

Das Projekt besteht aus insgesamt 3 Phasen:

  1. In den ersten beiden Schulwochen wird die Wahl in allen Klassen der FOS/BOS FFB mit den Klassenleiter*Innen bzw. den Fachlehrkräften für Geschichte oder Politik und Gesellschaft inhaltlich und organisatorisch vorbereitet, sowie auf weitere Informationsmöglichkeiten hingewiesen.
  2. Am Freitag, den 29.9. bzw. am Montag, den 02.10. werden alle Klassen den Wahlakt durchführen, d.h. im eigens vorbereiteten Wahllokal ihre Stimmen abgeben. Im Laufe der Woche werden die Stimmzettel ausgezählt und der zentralen Projektleitung übermittelt. Die Ergebnisse unserer schulinternen Wahl werden am Wahltag (Sonntag, den 08.10) über die Schulhomepage veröffentlicht.
  3. In den folgenden Unterrichtsstunden G/PuG werden die Ergebnisse der Juniorwahl sowie der Landtagswahl nachbereitet und analysiert.

Das Wahlrecht ist ein für die Demokratie elementar wichtiges RECHT, das es uns allen ermöglicht, über die Geschicke unseres Landes mitzubestimmen. Wir werden uns sehr klar an den allgemein gültigen Wahlgrundsätze halten, nach denen Wahlen in Deutschland allgemein, direkt, frei, gleich und geheim sind.

Liebe Schülerinnen und Schüler, nutzt dieses Recht, bildet euch eure eigene Meinung und verleiht eurer politischen Meinung eine Stimme, sowohl im Rahmen der Juniorwahl an unserer Schule, also auch und vor allem bei der Landtagswahl am 08. Oktober!

Aus unserem Schulleben

Daten sind das neue Gold!

Daten sind das neue Gold!

Medienkompetenz an FOS/BOS –Kriminalbeamter klärt auf und gibt Tipps Ob Instagram, TikTok, oder Facebook – alle Dienste greifen auf unzählige ...
Tagesexkursion nach Nürnberg

Tagesexkursion nach Nürnberg

Bei milden 36 Grad unternahmen die Klassen fw11d und f10a, begleitet von ihren Lehrern Herrn Oertel und Herrn Frisch, am ...
Guter Start in Mathe 11

Guter Start in Mathe 11

Damit ihr den vorausgesetzten Wissensstand im Fach Mathematik besser einschätzen könnt und somit einen guten Start in die 11. Klasse ...
Die Normalität des Anderssein – zum Unterrichtsbesuch bei Aushilfslehrer Malte Anders

Die Normalität des Anderssein – zum Unterrichtsbesuch bei Aushilfslehrer Malte Anders

„In unserem Stamm wollen wirerreichen, dass jeder sich in die Situation des anderenhineinversetzen kannund dadurch lernt unsereVerschiedenheit zu respektieren.nur durch ...
Projekt zum Thema Freiwilligenarbeit

Projekt zum Thema Freiwilligenarbeit

(ein Artikel von Sara Barth, Lena Fengel, Maximilian Grätz, Sabrina Leß) Anstelle einer Kurzarbeit im Wahlpflichtfach Sozialpsychologie 13 im 2 ...
Studienfahrt nach Sorrent

Studienfahrt nach Sorrent

Sonntagnachmittag ging es los nach Sorrent,  nach zwei Stunden im Bus hat schon die Hälfte gepennt. Wir sind die ganze ...
Schulkinowochen

Schulkinowochen

Im Rahmen der bayerischen Schulkinowochen konnten auch dieses Jahr viele unserer Schülerinnen und Schüler zu günstigen Konditionen Kinovorstellungen besuchen. Den ...
1.Platz beim Planspiel Börse

1.Platz beim Planspiel Börse

Unter 120 Spielgruppen belegte das Team die „Sunnyboyz“ den ersten Platz. Die Schüler Sebastian Gayer und Devin Mischev von der ...